500. Taschengeld-Führerschein

500. Taschengeld-Führerschein verliehen  Den 500. Taschengeldführerschein durfte Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner gemeinsam mit Andreas Pregl, Geschäftsführer der Bevorrechteten Schuldnerberatung Kärnten, in der Volksschule Wabelsdorf (Klagenfurt-Land)

Weiter lesen »

1.000ste Finanzführerschein

Im Schuljahr 2024/25 ging der Finanzführerschein, gefördert und finanziert durch das Land Kärnten sowie freundlicher Unterstützung der AK Kärnten und KELAG, bereits in seine zweite

Weiter lesen »

Das Risiko für Armut steigt

„Experten beobachten in Kärnten einen besorgniserregenden Trend: 80.000 Personen gelten laut Schuldnerberatung als armutsgefährdet. Es gibt jedoch Wege aus der Schuldenfalle!“ Quelle: Kronen Zeitung, Ausgabe

Weiter lesen »

500. Finanzführerschein

Die Schuldenfalle lauert überall. Schuldnerberatung hilft und setzt auf Prävention in Schulen. Der 500. Finanzführerschein wurde in der PTS Klagenfurt überreicht. Quelle: Artikel Umgang mit

Weiter lesen »

250. Taschengeld-Führerschein

Die Schüler der VS Ferlach erhielten ihren Taschengeld-Führerschein. In den Kursen wird der Wert von Geld vermittelt. Quelle: Artikel Umgang mit Geld lernen, 26.06.24, Mein

Weiter lesen »

Workshop BG/BRG Lerchenfeld

Am BG BRG Lerchenfeld fand ein Finanzbildungsworkshop für die Klassen 5AS und 5B statt, geleitet von Walter Schmied. Der Workshop bot den Schülerinnen und Schülern

Weiter lesen »

130. Finanzführerschein

Verleihung der Finanzführerscheine in St. Veit Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass an der FBS St. Veit/Glan der bereits 130. Finanzführerschein verliehen wurde. Bei

Weiter lesen »

Viel Arbeit für Schuldnerberater

„Stürmische Zeiten“ für die Schuldnerberatung, die Zahl ihrer Klienten steigt deutlich. Der neue Finanzführerschein vermittelt Umgang mit Geld. Berichterstattung Kleine Zeitung Kärnten, Ausgabe 19.01.2024, Uwe

Weiter lesen »

Finanzführerschein

Finanzbildung schützt vor der Schuldenfalle Schuldnerberatung Kärnten verzeichnet starke Steigerungen – Mit neuen Maßnahmen wird Präventionsbereich ausgebaut – LHStv.in Schaunig, LR Fellner: „Wer früh finanzielle

Weiter lesen »

Qualitätspolitik-ISO-Zertifizierung

Als staatlich anerkannte Schuldenberatung sind wir zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards verpflichtet. Zur Gewährleistung der Einhaltung der ISO-Norm-Vorgaben 9001:2015 finden in regelmäßigen Abständen ISO Audits statt, im Rahmen welcher uns durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle das Vorhandensein eines wirkungsvollen Qualitätsmanagementsystems bescheinigt wird.