Aktuelles

1.000ste Finanzführerschein

Im Schuljahr 2024/25 ging der Finanzführerschein, gefördert und finanziert durch das Land Kärnten sowie freundlicher Unterstützung der AK Kärnten und KELAG, bereits in seine zweite Runde. Die Zusammenarbeit mit den Kärntner Schulen, mit großer Unterstützung der Bildungsdirektion für Kärnten, funktioniert ausgezeichnet und die Schülerinnen und Schüler sind mit vollem Eifer bei der Sache. So konnte am 15. November 2024 im Stadtsaal Wolfsberg in festlichem Rahmen der Finanzführerschein an sechs Klassen der Fachberufsschule Wolfsberg verliehen werden. Darunter befand sich auch bereits der 1.000ste Finanzführerschein, der von Bildungsreferent LR Ing. Daniel Fellner feierlich übergeben wurde, der allen Absolventinnen und Absolventen zu diesem „Mehr“ an Aus- und Weiterbildung gratulierte. Auch die örtliche Politik, vertreten durch Vzbgm. Alexander Rader, gratulierte neben Dir. Norbert Aichholzer und dem Vertreter der Arbeiterkammer, Mag. Jürgen Jöbstl, den Schülerinnen und Schülern herzlichst. Die Teilnehmer an diesem modularen Ausbildungsprogramm erhalten praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld, um eine kritische, aktive und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Geld in lebensnahen Situationen zu ermöglichen bzw. unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ein finanziell stabiles und erfolgreiches Leben vorzubereiten.

Qualitätspolitik-ISO-Zertifizierung

Als staatlich anerkannte Schuldenberatung sind wir zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards verpflichtet. Zur Gewährleistung der Einhaltung der ISO-Norm-Vorgaben 9001:2015 finden in regelmäßigen Abständen ISO Audits statt, im Rahmen welcher uns durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle das Vorhandensein eines wirkungsvollen Qualitätsmanagementsystems bescheinigt wird.

Urlaub genießen – ohne finanziell baden zu gehen

Gerade bei der Urlaubsplanung lohnt es sich, nicht nur an Sonnencreme und Badehose zu denken – sondern auch an das Haushaltsbudget.

Fragen zur Budgetplanung?
Das Servicetelefon ihrer SCHULDNERBERATUNG KÄRNTEN hilft weiter:
📞 +43 463 / 515 639
📧 office@sb-ktn.at