Finanzbildung/Prävention

powered by

Finanzführerschein

Der Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, in dessen Rahmen die Teilnehmer:innen praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld erhalten. 

Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in alltäglichen Fragen fördern. Der Finanzführerschein wird in zwei Stufen angeboten, die punktgenau auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind.

  • Finanzführerschein BASIC für Polytechnische Schulen
  • Finanzführerschein PROFESSIONAL für 2. Klassen Fachberufsschulen 

Als Abschluss des Finanzführerscheins findet die Zertifikatsverleihung im feierlichen Rahmen statt.

Begleitend zum Finanzführerschein können Schüler:innen online ihr Wissen rund ums Geld überprüfen und vertiefen:

Taschengeld-Führerschein

Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen um nachhaltig zu wirken. Aus diesem Grund wurde überlegt, wie Kinder schon in sehr jungen Jahren erreicht werden können. Aus diesen Überlegungen heraus wurde dann die Idee des Taschengeld-Führerscheins geboren. Unter dem Titel „Der richtige Umgang mit Omas Taschengeld“ wird Kindern spielerisch der Wert von Geld sowie der Umgang mit und der Einsatz von Taschengeld vermittelt.  Ein kindgerechtes Grundwissen zu transportieren ist ebenso Ziel, wie das Erlernen der Fähigkeit die eigenen Bedürfnisse und Handlungen in Bezug auf Wünsche und Konsum zu hinterfragen. 

Finanzworkshops

Unser Finanzworkshops, bieten eine interaktive und praxisnahe Erfahrung, um Teilnehmenden fundiertes Finanzwissen zu vermitteln. Unsere Expert:innen stehen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und wertvolle Tipps für den Umgang mit Geld zu geben. Seien Sie dabei und erlangen Sie das nötige Know-how für finanzielle Kompetenz und Erfolg.

Die Angebote orientieren sich stets an den Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Altersgruppen und umfassen eine große Bandbreite an Methoden und Materialien.

Projekte

Unsere Expert:innen freuen sich darauf, in naher Zukunft eine Reihe spannender Projekte durchzuführen, die darauf abzielen, unseren geschätzten Klienten noch effektivere Lösungen anzubieten. Wir sind stets bestrebt, unsere Dienstleistungen zu verbessern und unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, und diese Projekte sind ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Mag. Mario Drussnitzer

Leitung Finanzbildung/Prävention

Sie haben eine Frage?

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unseres Dachverbands asb Schuldnerberatungen  GmbH.
Sie können sich auch jederzeit telefonisch bei uns melden.

Qualitätspolitik-ISO-Zertifizierung

Als staatlich anerkannte Schuldenberatung sind wir zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards verpflichtet. Zur Gewährleistung der Einhaltung der ISO-Norm-Vorgaben 9001:2015 finden in regelmäßigen Abständen ISO Audits statt, im Rahmen welcher uns durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle das Vorhandensein eines wirkungsvollen Qualitätsmanagementsystems bescheinigt wird.