Finanzbildung für die Jüngsten: Kinder werden zu „Geldhelden von morgen“
LR Fellner: Neuer Workshop lässt Kinder spielerisch die Welt des Geldes erkunden – Initiative startete im Kindergarten Glandorf in St. Veit – „Mit dieser Initiative starten wir ein österreichweit bisher einzigartiges Projekt in Sachen Präventionsarbeit“
ST. VEIT. Mucksmäuschen still wird es in der sonst so lebhaften Kindergartengruppe im Kindergarten Glandorf in St. Veit, als die Geschichte vom „Geldhelden“ erzählt wurde. Ein Geld-Superheld, der einst doch gar keiner war. Die Geschichte vom „Geldhelden“ ist Bestandteil des „Taschengeld-Führerscheins MINI“, ein Workshop, der Kindergartenkindern die Welt des Geldes näherbringen soll. Zielgruppe sind Kinder im letzten Kindergartenjahr. Die Initiative wird vom Land Kärnten in Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung Kärnten umgesetzt und ergänzt schon bisher einzigartige Projekte in der Finanzbildung, wie u.a. den Taschengeld-Führerschein an Volksschulen.
Dieses neue, bisher einzigartige Konzept treffe den Puls der Zeit, hob Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner hervor. „Elementarpädagogische Einrichtungen sind die ersten Bildungseinrichtungen unserer Jüngsten außerhalb ihres Zuhauses. Hier erfahren unsere Kinder mit Neugier viele wichtige Dinge des Lebens. Und weil auch Geld ein ganz essenzieller Bestandteil unseres Alltags ist, bringen wir damit dieses wichtige Thema zu ihnen. Mit dieser Initiative starten wir ein österreichweit bisher einzigartiges Projekt in Sachen Präventionsarbeit. Eines, das unseren Kindern auf spielerische Art und Weise die Welt des Geldes näherbringt und sie so nachhaltig auf ihr weiteres Leben vorbereitet“, so Fellner. Er ergänzt: „Dieses Konzept ist wirklich einzigartig, ob in seiner besonders liebevollen und kreativen Gestaltung als auch seiner Grundidee, die dahintersteckt.“
Organisiert und durchgeführt werden die Workshops von der Schuldnerberatung Kärnten. Mit im Gepäck hatte Geschäftsführer Andreas Pregl beim Startschuss in St. Veit natürlich den Protagonisten der Geschichte des „Geldhelden“, ein Plüsch-Murmeltier. Spielerisch und mithilfe vieler bunter Utensilien, die die Kinder zum Mitmachen anregten, schrieb man heute „ein kleines Stück Geschichte“, ist Pregl überzeugt. „Eine der wichtigsten Lebenskompetenzen, die ein Kind entwickeln kann, ist die Fähigkeit mit Geld umzugehen. Kinder sind von Natur aus wissbegierig und neugierig und schon früh verstehen sie Zusammenhänge und bauen ein Wertesystem auf. Mit diesen Workshops setzen wir die Präventionsarbeit genau hier an.“
Begeistert vom heutigen Workshop zeigten sich auch der Vizebürgermeister der Stadtgemeinde St. Veit, Clemens Mitteregger: „Es war eine Freude zu sehen, wie eifrig und begeistert die Kinder mitgewirkt haben. Ich bin von dem nachhaltigen positiven Effekt dieses Workshops überzeugt und freue mich natürlich auch darüber, dass die Glandorfer Kindergartenkinder, die ersten ‚Geldhelden von morgen‘ werden durften.“
Auch Gerhild Hubmann, Leiterin der Bildungsabteilung des Landes Kärnten, hat die Gruppenarbeit mit den Kindern mitverfolgt: „Den Kindern macht es sichtlich Spaß, wenn ihnen Themen rund ums Geld spielerisch und mit Geschichten untermalt nähergebracht werden. Sie profitieren nachhaltig davon und über die Kinder können eventuell auch die Eltern erreicht werden.“
Der Taschengeld-Führerschein MINI ist österreichweit einzigartig. Er ergänzt die bereits etablierten Finanzbildungsinstrumente Taschengeld-Führerschein (Volksschulen), Taschengeld-Führerschein PROFI (Mittelschulen und Gymnasien), den Finanzführerschein (PTS, FBS, Fachschulen) sowie die Finanz-Workshops an höheren Schulen. „Wir nehmen in puncto Finanzbildung in Kärnten eine eindeutige Vorreiterrolle ein und beschreiten Pfade, auf denen uns noch viele folgen werden. Finanzbildung, mit dem Finanzführerschein und der Konzeptreihe des Taschengeld-Führerscheins, die ‚Geldhelden von morgen‘, sind unverkennbar wichtige Themen für jede Altersklasse“, so Bildungsreferent Fellner.
Der Taschengeld-Führerschein MINI wird an elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten angeboten, Zielgruppe ist das letzte Kindergartenjahr, also 5- bis 6-jährige Kinder. Der Workshop ist interaktiv aufgebaut und kreativ gestaltet. Es kommen verschiedene didaktische Methoden zum Einsatz – spielerische Aktivitäten und Wiederholungen der Inhalte helfen das Wissen kindgerecht zu festigen. Neben einer kreativen und spannenden Geschichte des „Geldhelden“ kommt jede Menge Anschauungsmaterial zu Einsatz, ob klassische Münzen oder Geldscheine bis hin zu bunten Stickern und einer selbstbeklebbaren und biologisch abbaubaren Spardose.
PA: Land Kärnten 12.03.2025 (https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=38116)
