Die Geldhelden von morgen – Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen.
Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein! Mit dem Taschengeld-Führerschein begleiten wir Kinder und Jugendliche spielerisch auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten Konsumentscheidungen. In altersgerechten Workshops lernen sie, wie sie ihr Taschengeld sinnvoll einsetzen und sparen erlernen, aber auch wie sie bewusste Kaufentscheidungen treffen. Der Taschengeld-Führerschein stellt eine wertvolle Ergänzung zum Lehrplan dar.
Ihre Klasse kann mitgestalten!
Gestalten Sie gemeinsam das neue Logo für den Taschenführerschein und bringen Sie Ihre kreativen Ideen ein. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – wir freuen uns auf Ihre Entwürfe!
Den Start der Reihe macht der Taschengeld-Führerschein MINI – letztes Kindergartenjahr
Schon die Kleinen kommen täglich mit Geld in Berührung. Spielerisch und kindgerecht vermitteln wir erste Grundlagen. Was ist Geld? Wofür kann ich es nutzen? Der Workshop ist für Vorschulkinder im Alter von 5 bis 6 Jahren konzipiert.
Der Taschengeld-Führerschein – 4. Klasse Volksschule
Gemeinsam mit den Kindern tauchen wir in die Welt des Geldes ein. Von der Geschichte des Geldes bis hin zu den Sicherheitsmerkmalen, die Kinder lernen in diesem interaktiven Workshop viel Wissenswertes rund um das Thema „Umgang mit Omas Taschengeld“. Praxisnahe Beispiele helfen den Schüler:innen den Wert des Geldes besser zu verstehen und zukünftig als mündige, verantwortungsvolle Konsumenten Entscheidungen zu treffen.
Den Abschluss der Reihe macht der Taschengeld-Führerschein PROFI – 1. Klasse oder 2. Klasse Mittelschule bzw. Gymnasium
Im Workshop wird bereits vorhandenes Finanzwissen vertieft. Die Schüler:innen werden mit ersten Konsumentscheidungen konfrontiert und erstes Bankenwissen wird angeeignet, um zukünftige Finanzsteuerung leichter zu ermöglichen.
Anmeldeformular


